Loading...
Widderchen

Veränderliches Widderchen

Veränderliches Widderchen Zygaena ephialtes auf Skabiose

Veränderliches Widderchen Zygaena ephialtes auf Skabiosa


Veränderliches Widderchen – Zygaena ephialtes – (LINNAEUS, 1767)

Merkmale

Dieses Veränderliche Widderchen wird auch Veränderliches Rotwidderchen genannt, manchmal taucht auch der Name Beringtes Kronwickenwidderchen auf. Lange Zeit dachte man, dass es verschiedene Arten wären. Das Besondere dieser Falter ist, sie können schwarz sein und 5-6 rote Flecken oder gelbe und weiße, aber auch rote und weiße Flecken auf ihren Vorderflügeln haben. Diese letztere Form hat dann einen gelben Ring an dem Hinterleib. Es gibt sie auch in gemischten Farbkombinationen, was ganz sicher zu ihrem Namen führte.

Lebensraum

Unterwegs ist das Veränderliche Widderchen ab Juni bis Mitte August. In den meisten Gebieten, ist es fast ausschließlich, mit nur wenigen Ausreißern, im Juli zu finden. Wir fanden es am 17ten Juni.
Der Lebensraum dieser Falterart liegt im gemäßigten Klima, welches sich an warmen Sommern erfreuen kann und von absoluter Wichtigkeit ist, dass die Bunte Kronwicke, sie ist auch unter dem Namen Bunte Beilwicke bekannt, in ihrem Lebensraum wächst, denn sie ist die bevorzugte Raupenpflanze dieser Falterart, aber auch die von anderen Schmetterlingen, wie z.B. der Zahnflügel-Bläuling. Für den Menschen ist diese Pflanze giftig.

Von Raupe zu Falter

Die Raupen fressen in Baden Württemberg neben der Bunten Kronwicke (Securigera varia), die von Juni bis Ende August blüht, auch Ehrenpreis (Veronica), Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), und man sagt auch, dass sie den Wegerich (Plantago) nicht verschmäht. Ab September sind die Raupen dann an den Futterpflanzen zu finden – sie überwintern sogar noch als Raupen und kommen erst wieder im Frühjahr, wenn es angenehm warm ist, zum Vorschein und bleiben dann in diesem Stadium bis Anfang Juni. Doch der Winterschlaf kann variieren von einem bis zu 4 Winter.
Die Verpuppung erfolgt dann im in einem länglichen, silbrigweißen Kokon, der an einen Pflanzenstengel geheftet ist. Andere Widderchenarten, verbringen die Metamorphose in einem gelblichen Kokon, das sagt uns, das wir schon an der Farbe des Kokons erkennen können, welche Widderchenart wir vor uns haben. Die Kokonphase dauert ca. 18-21 Tage, doch habe ich gelesen, dass auch sie manchmal mehrere Jahre dauern kann.
Ich denke mir, das ist wohl das Attribut vom Veränderlichen Widderchen, es ist variable auf jeder Ebene seines Daseins – eben ganz und gar „veränderlich“ und voll Überraschungen.

Galerie

Überblick über den Datenschutz
joerg koehlich logo

Wir speichern Cookies auf Ihrem Rechner, die messen, wie unsere Website genutzt wird. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich, damit Sie die wichtigsten Funktionen nutzen und reibungslos navigieren können. Dazu gehören wichtige Sicherheits- und Zugänglichkeitsfunktionen sowie die von Ihnen gewählte Cookie Präferenz.

Statistik

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besuchen und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann dazu verwendet werden, den Besucher zu identifizieren. Sie sind alle aggregiert und daher anonymisiert. Ihr einziger Zweck ist es, die Funktionen der Website zu verbessern.