Loading...

Widderchen

Schmetterlingsfamilie Widderchen
Schmetterlingsfamilie Widderchen

Die Widderchen, puh , ein ganz heißes Eisen. Sie werden auch Blutströpfchen genannt, wegen ihrer roten Tropfen auf den lila-schwarzen Flügeln. Aber es gibt auch grüne Widderchen, die sogenannten Grünwidderchen, diese Arten die bei uns eher selten vorkommen zu unterscheiden erfordert wissenschaftliche Maßnahmen wie die Genitaluntersuchung, gegen die ich mich sträube. Außerdem sind sie auch nicht immer grün es tendiert von bräunlich über Grün bis zu einer Art von Blau und das mit so einem metallischen Schimmer ohne Zeichnung. Also gar kein sicheres Zeichen einer Unterscheidung. Auch das Trauerwidderchen das schwarz ist mit rötlichen Hinterflügeln, wirkt nicht wirklich wie ein Tagfalter.

Besonderer Schutz

Die Widderchen fliegen, na ja wirklich fliegen tun die wenigsten, es ist eher so ein dahin brummen, trotzdem verliert man sie ruckzuck aus den Augen. Sie brauchen auch keine Angst haben gefressen zu werden, sie sind ungenießbar für Fressfeinde. Sie produzieren eine Art Blausäure und sind deswegen giftig für Vögel. Unglaublich ist auch, dass sie Blausäure abbauen können und darum recht unempfindlich dagegen sind.

Soziale Wesen

Widderchen sind ausgesprochen soziale Wesen. Sie sammeln sich gerne, um gemeinsam zu schlafen, obwohl man annimmt, dass sie auf ein Weibchen warten das bald schlüpft. Das letztere ist nur ein Hypothese, aber ziemlich einleuchtend. Doch es ist auch gut möglich, dass es ganz einfach ihr Verhalten ist, sich einfach gemeinsam zur Nachtruhe zu begeben. Welchen Standort man bevorzugt erschließt sich den Beobachtern dieses Phänomens noch immer nicht. Man glaubt sie bevorzugen auffällige Pflanzen oder anderes.

Zuordnung

Manche haben leicht gefächerte Fühler, die man den Nachtfaltern zuordnet und unüblich für Tagfalter sind, aber die meisten haben verdickte Fühlerspitzen wie die Tagfalter. Die Raupen bauen Kokons zum verpuppen, was nur Nachtfalter machen.

Also kann man sie einfach zu den Nachtfaltern einordnen wenn nicht nahezu alle Vertreter tataktiv wären. Deswegen gebe wir ihnen einfach eine unabhängige eigene Rubrik. Man sollte das sowieso bei allen Schmetterlingen machen und von der ganzen Einteilung in Nacht- und Tagfalter, Groß- und Kleinschmetterlinge, Micro Lepidoptera abrücken und einfach die Arten Namen und Gattungen und Familien Namen benutzen. Das würde auch den Wert der einzelnen Schmetterlinge deutlich steigern.

Veränderliches Widderchen Zygaena ephialtes auf Skabiose

Veränderliches Widderchen

Veränderliches Widderchen – Zygaena ephialtes – (LINNAEUS, 1767) Merkmale Dieses Veränderliche Widderchen wird auch Veränderliches Rotwidderchen genannt, manchmal taucht auch der Name Beringtes Kronwickenwidderchen auf. Lange Zeit dachte man, dass [ … ]

Zygaena Carniolica Esparsetten-Widderchen auf Flockenblume

Esparsetten-Widderchen

Esparsetten-Widderchen – Zygaena carniolica – SCOPOLI, 1763 Widderchen werden im Volksmund auch Blutströpfchen genannt, im holländischen heißen sie Bloeddrupjes, wegen der roten Flecken. Wobei es auch unter den Widderchen einige [ … ]