Loading...

Spanner

Schlehenspanner Ringelspinner Gespinstmotten am Netz Nachtfalter Monitoring
Schlehenspanner Ringelspinner Gespinstmotten

Etwa 525 Arten umfasst diese Schmetterlingsfamilie dieser Nachtfalter der Spanner Geometridae in Mitteleuropa und sie ist somit die drittgrößte Familie.

Merkmale

Erkennen kann man die Spanner an den meist schlanken Körpern, es gibt auch ein paar bulligere aussehende und an den große Flügel, die manche zusammen klappen und andere in Ruhestellung auseinander klappen. Dadurch erinnern sie ein wenig an Tagfalter. An den feder- und fadenförmigen Fühlern kann man sie aber gut von den Tagfaltern unterscheiden. Auch gibt es einige Tagaktive Spannerarten.

Lebensweise, Habitat, Entwicklung

Einige Spannerarten sind in den Wintermonaten aktiv, das hat den unschätzbaren Vorteil dass sie Nachts kaum auf Fressfeinde treffen und auch die Parasiten fallen weg. Bei vielen dieser Winterarten haben die Weibchen oft keine oder nur Stummelflügel.

Ihr Habitat erstreckt sich von den Waldrändern bis in das Haus.

Der Name Spanner bezieht sich auf die Raupen diese ziehen sich beim fortbewegen zusammen, bilden einen Katzenbuckel und spannen sich wieder. Der wissenschaftliche Name für diese Familie lautet Geometridae von geometres der Landvermesser. Im Englischen: the Inch moths, was wörtlich übersetzt die Zollmotten heißt.

Birken-Jungfernkind Schmetterling Archiearis parthenias auf Baumstumpf

Birken-Jungfernkind

Ende Februar beginnt die Saison der Birken-Jungfernkindern und dauert bis Ende März / Anfang April, abhängig vom Wetter und Sonnenschein. Also haben wir uns aufgemacht, seinen Aufenthaltsort ausfindig zu machen. [ … ]

Birkenspanner Nachtfalter, Peppered Moth, Peper-en- Zoutvlinder beim Nachtfalter Monitoring

Birkenspanner

Der Name Birkenspanner kommt von Betula, die Birke. Im Englischen nennt man ihn The peppered moth, das ist auch kein Wunder denn er sieht schon irgendwie aus wie wenn man [ … ]

Großer Frostspanner – Erannis defoliaria Familie Spanner Nachtfalter

Großer Frostspanner

Der Name „defoliaria“ die Entblätternde“ sagt schon viel aus , wenn die Raupen des Großen Frostspanner Nachtfalters in Massen auftreten, können sie ohne weiteres einen Kahlschlag verursachen. Im Englischen heißt [ … ]